600 Sportler trotzen beim Chamer Stadtlauf der Hitze
Thomas Wanninger und Emily Mühlbauer sind die Schnellsten
Über 600 Teilnehmer stellten sich beim Chamer Stadtlauf in verschiedenen Altersklassen
von den Kleinsten bis hin zu ambitionierten und gut durchtrainierten Hobbyläufern
trotz der Hitze der Herausforderung.
Startschuss zum Chamer Stadtlauf: Bei knackigen Temperaturen gingen rund 600 Läufer auf die Strecken.
Foto: Ferdinand Schönberger
Den Lauf über 7,3 Kilometer absolvierte Emily Mühlbauer vom TV Bad Kötzting in der Zeit von 30:18,50 und wurde damit als schnellste Frau Stadtmeisterin.
Wanninger Thomas vom WSV Viechtach benötigte für die Strecke 24:09,37 Minuten und sicherte sich damit den Titel.
Er war der Schnellste über 7,3 Kilometer: Thomas Wanninger vom WSV Viechtach.
Foto: Ferdinand Schönberger
Zusätzlich zur 7,3-Kilometer-Strecke bietet der ASV Cham einen Halbmarathon an. Theresa Weinzierl (ohne Verein) meisterte die 21 Kilometer als Schnellste in der Zeit von 1:49:10,93 Stunden.
Bester Läufer war Simon Schwürzinger (GHG Viechtach) in der Zeit von 1:26:18,31 Stunden.
Zollner Elektronik AG stellt die meisten Läufer
Die stärkste Gruppe bildeten die Mitarbeiter der Zollner Elektronik AG mit 67 Startern.
Foto: Ferdinand Schönberger
Die Firmen- beziehungsweise Vereinsgruppen mit den meisten Läufern waren: auf Platz eins die Zollner Elektronik AG, auf Rang zwei der TV Furth im Wald und auf Platz drei der TV Bad Kötzting.
Rund 80 Helfer rund um das ASV-Organisationteam Ingrid Lommer, Andrea Kunz-Lankes und Christian Daxl sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Rennen.
Gibacht-Berglauf am 13. Juli folgt
Der Chamer Stadtlauf war nach der Woidreim in Lam der zweite Wettbewerb von insgesamt fünf Rennen um den Chamer Landkreis-Laufcup.
Es folgen am Sonntag, 13. Juli, der Gibacht-Berglauf mit Kinderlauf in den Chambauen in Furth im Wald, am Sonntag, 31,
August der Schwarzwihrberglauf in Rötz und am Sonntag, 21. September, der Bad Kötztinger Stadtlauf.
Alle Ergebnisse unter http://ergebnisse.zeitgemaess.info/202506291
Quelle: Mittelbayerische Zeitung